
Um den kompletten Trainingsplan in einer großen Auflösung anzuzeigen, hier oder auf das Bild klicken.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an die oben genannte Email-Adresse wenden.
Um den kompletten Trainingsplan in einer großen Auflösung anzuzeigen, hier oder auf das Bild klicken.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an die oben genannte Email-Adresse wenden.
Liebe Mitbürger,
liebe Vereinsmitglieder,
liebe Helfer und Gönner,
die TSG Momart benötigt Ihre Mithilfe.
Wir würden gerne wieder einen funktionalen, bespielbaren Sportplatz anbieten.
Hierfür bitten wir um fleißige Helfer (gerne auch Kinder) um den Sportplatz auf ökologische Art und Weise wieder herzurichten.
Am Samstag den 19.02.2022 ab 11.00 Uhr treffen sich alle Unterstützer um mit vielen fleißigen Händen den Sportplatz wieder bespielbar zu gestalten.
Die TSG Momart bittet auf diesem Wege alle Interessierte (mit Arbeitshandschuhen ausgestattet) sich
Am: Samstag 19.02.2022
ab 11.00 Uhr
beim: Sportgelände der TSG Momart einzufinden.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
gez. Groll (Schriftführerin)
gez. Kath / gez. Steinbacher (Erste Vorsitzende)
Der Vorstand der TSG Momart bedankt sich bei Euch für die vielfältige Unterstützung unseres Vereins im zurückliegenden Geschäftsjahr 2020 recht herzlich.
Zur Jahreshauptversammlung 2020 laden wir alle stimmberechtigten Mitglieder am
Montag, 23. August 2021, Beginn 19:00 Uhr
ans Sportlerheim ein.
Die Jahreshauptversammlung wird im Außenbereich statt finden. Lässt die Wetterlage dies nicht zu, wird die Jahreshauptversammlung entsprechend der ab dem 23.08. geltenden „3G-Regelung“ im Saal des Sportlerheims statt finden.
Tagesordnung:
Freundliche Grüße
Der Vorstand
i.A. Groll / Schriftführerin
Liebe Vereinsmitglieder,
wir erhielten pünktlich zum Erreichen der Stufe 2 im Odenwaldkreis die erfreuliche Info, dass die Sportstätten im Kreis und damit auch unser Vereinsgelände wieder für Aktivitäten freigegeben sind. Für uns als Verein steht eure Gesundheit und auch die unserer ÜbungsleiterInnen an erster Stelle. Gleichzeitig trägt Sport dazu bei, eure Gesundheit zu fördern. Wir freuen uns sehr, dem wieder nach kommen zu können. Der Vorstand und die Übungsleiter haben im Vorfeld bereits ein gemeinsames Konzept zum Start des Vereinslebens und des Sport-Angebotes erarbeitet.
Die beschlossenen Maßnahmen dienen dazu, eure Gesundheit zu schützen und dennoch Sport im Turnverein zu ermöglichen. Die Stunden werden allerdings anders wie gewohnt ablaufen. Wir starten mit folgendem Sport- und Freizeitangebot nach und nach ab kommenden Freitag (04.06.).:
Alle Aktivitäten sollten möglichst als Freiluftaktivitäten – „Outdoor“ durchgeführt werden. Nähere Informationen erhaltet ihr vom jeweiligen Übungsleiter. Um den Sportbetrieb wieder aufnehmen zu können, müssen wir zahlreiche Regeln beachten und einhalten. Uns als Vorstand ist bewusst, dass diese Regeln sehr umfangreich sind und uns alle in gewisser Weise einschränken. Dennoch ist es derzeit die einzige Möglichkeit, um den Sportbetrieb überhaupt wieder aufnehmen zu können. Wir halten uns deshalb auch weiterhin an die Hygienekonzepte, die wir im letzten Jahr angewandt hatten.
Die Teilnahme an den Übungsstunden erfolgt auf eigenes Risiko, insbesondere wenn ihr zu einer Risikogruppe gehört oder Angehörige einer Risikogruppe betreut oder jemand aus einer Risikogruppe bei euch im Haushalt lebt! Bitte lest die nachfolgenden Regeln sorgfältig durch. Die Teilnahme an den Übungsstunden ist nur möglich, wenn ihr dem Verein gegenüber schriftlich erklärt, dass ihr diese Regeln einhaltet. („Corona“-Erklärung). Die Regeln werden vom Vorstand immer wieder überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Wie geht es los und was ist grundsätzlich zu beachten?
Wer gehört zu einer Risikogruppe?
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts haben folgende Personengruppen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf:
Wer bzw. wann darf (man) nicht zum Training kommen?
Das Sportlerheim steht leider weiterhin erstmal nicht für private Veranstaltungen zur Verfügung.
Vielen Dank an unsere Mitglieder für die Geduld in den letzten Monaten. Wir freuen uns sehr, nun wieder gemeinsam Sport treiben zu können.
Mit sportlichen Grüßen & bleibt Gesund
Der Vorstand der TSG 1896 Momart e.V.
gez. Groll
– Schriftführerein –
gez. Kath / gez. Steinbacher
– 1. Vorsitzende –
Der Momarter Bembelgarten findet jährlich im August am Sportlerheim an der ehemaligen Momarter Eiche statt. Bei toller Aussicht bietet die TSG Momart den Besuchern Odenwälder Spezialitäten wie Ebbelwoi im Bembel, selbstgemachten Kochkäs und Handkäs, Jauseplatten sowie Odewälder Hefekuchen.
Infos zum letzten Bembelgarten im Jahr 2019:
Am Samstag Abend hatte ab 20 Uhr das Acoustic-Duo „Dr. Soul & Mr. Blues“ für Stimmung gesorgt. Der Name des Duos ist Programm: Ob Blues oder Soul, Rock oder Folk, alles wird authentisch, aber doch eigenständig dargeboten.
Das Repertoire reicht von den „klassischen“ Akkustic-Songs von Simon & Garfunkel , Creedence Clearwater Revival oder Neil Young über Rock`n Roll z. Bsp. von Elvis oder Chuck Berry bis zu Neuinterpretationen von Hits der Beatles oder den Doors. Die unverwechselbare Bluesstimme von Marco Born in Verbindung mit dem filigranen Gitarrenspiel von Klaus Wilka ist der Garant für eine Top-Performance.
Tags darauf am Sonntag lud die TSG Momart zum Frühschoppen ab 11 Uhr ein. Zusätzlich zu den am Samstag angeboten Speisen wurden an diesem Tag auch „Kochkäs-Schnitzel“, „Grie-Soß-Schnitzel“ sowie Pellkartoffel angeboten. Für Kaffee und frischem Odenwälder Hefekuchen war ebenfalls gesorgt. Außerdem gab es für den Spaß unserer jüngsten Gäste eine Hüpfburg sowie einen Kletterwald.
Der Momarter Bembelgarten ist ein ideales Wanderziel. Er ist über mehrere Wanderrouten von Bad König, Zell, Weiten-Gesäß, Kimbach oder Vielbrunn zu erreichen. Von Bad König bietet sich die Route über den Weyprecht Tempel an, über Zell lässt sich Momart über den Momartsberg und die gleichnamige Straße erreichen. Weiten-Gesäß, Kimbach und Vielbrunn verbindet die Hohe-Straße direkt mit dem Sportlerheim in Momart.
Der Momarter Bembelgarten: Ein ideales Ausflugsziel im August.
Die TSG Momart freut sich auf Euren Besuch!
Auch in diesem Jahr richtet die TSG Momart am Pfingstsonntag, dem 09. Juni 2019, ab 10.00 Uhr wieder ihr traditionelles Hobby-Fußballturnier auf dem vorderen Hartplatz an der Eiche aus. Hierzu sind alle interessierten Mannschaften recht herzlich eingeladen. Voraussetzungen sind mindestens vier Feldspieler plus Torwart und einheitliche Trikots bzw. T-Shirts. Das Startgeld beträgt 25 Euro und ist am Turniertag bar zu bezahlen. Als Gewinne sind Pokale sowie Sachpreise vorgesehen. Anmeldungen und Fragen werden per eMail an hobbyturnier@tsgmomart.de entgegen genommen. Es können maximal 10 Teams teilnehmen. Natürlich ist wie immer bestens für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer gesorgt.
Am Sonntag, dem 17.03.2019, zwischen 12 und 16 Uhr, können Erinnerungsstücke von der Momarter Eiche gegen eine Spende im Bereich des Momarter Sportplatzes erworben werden. Es stehen Helfer bereit, die beispielsweise Baumscheiben abschneiden oder beim Einladen helfen. Die erworbenen Holzstücke sollten umgehend abtransportiert werden. Eventuell anfallende Reststücke können ggf. auch als Brennholz gegen eine Spende abgegeben werden.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, es gibt Getränke, heiße Würstchen sowie Kaffee und Kuchen. Vom Erlös der Aktion sollen aus dem Holz der Eiche zwei rustikale Holzbänke hergestellt und im Bereich der ehemaligen Eiche bzw. beim Sportlerheim aufgestellt werden.
Auf Ihr Kommen freuen sich der Momarter Ortsbeirat und die TSG Momart
Bad König besitzt einen der größten Nordic-Walking-Parks in Hessen. Mit einem Streckennetz von ziemlich genau 90 km und 12 verschiedenen Routen verfügt die Kurstadt über ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal, das in der Außendarstellung der Kommune und im öffentlichen Bewusstsein allerdings kaum eine Rolle spielt.
Abgesehen vom Potential für den Tourismus in der Region und für die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger, stehen hinter der Errichtung und Erhaltung der Anlage enorme Energieleistungen. Die beste Art und Weise, sie zu würdigen, ist die Nutzung dieser Sport- und Freizeitanlage.
Damit sind viele gute Gründe genannt, sich zum Nordic-Walken zu verabreden und einige Strecken gemeinsam mit Gleichgesinnten zu testen. Als Betreiber des Nordic-Walking-Parks lädt der Verein zur Förderung von Kur und Tourismus (VKT) in Zusammenarbeit mit der TSG Momart daher herzlich zum
Lauftreff „Nordic Walken in Bad König“ am Mittwoch, 3. Okt. 2018 um 14:00 Uhr am Sportlerheim an der „Momarter Eiche“ ein!
Unter Anleitung der Nordic-Walking-Trainerin Christel Zill beginnt die Veranstaltung mit einem ausgewogenen Warm-Up zur Förderung der Koordination, Muskulatur und des gesamten Bewegungsapparat. Anschließend bietet die Übungsleiterin eine kostenlose Grundtechnik-Schulung auf dem Vereinsgelände an, bei dem Anfänger wie auch Fortgeschrittene profitieren können. Gäste ohne Ausrüstung sollten sich eine halbe Stunde vor dem offiziellen Start einfinden, um das Gratisangebot zu nutzen, sich Stöcke auszuleihen und individuell anpassen zu lassen.
Parallel dazu können ambitionierte Nordic Walkerinnen und Walker drei Strecken mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden auf eigene Faust in Angriff nehmen. Die Wege führen durch die weite und herrliche Natur des Odenwälder Höhendorfes. Selbstverständlich sind auch Walkerinnen und Walker sehr willkommen, die ohne Stöcke und ohne das „Nordic“ als Vornamen auskommen. Die Teilnahme erfolgt in allen Fällen auf eigene Gefahr.
Im direkten Anschluss ist vorgesehen, sich in lockerer und geselliger Atmosphäre bei Kaffee
und Kuchen im Sportlerheim der TSG Momart über die Erfahrungen auszutauschen. Mit Unterstützung einer Moderation können alle Erkenntnisse und Ideen gesammelt und für zukünftige Aktivitäten nutzbar gemacht werden.
Damit die Eindrücke vom 3. Okt. 2018 nicht verloren gehen und in konstruktive Lösungen umgesetzt werden, lädt der VKT alle Interessierten zusätzlich zur Zukunftswerkstatt „Nordic Walking“ am Dienstag, 16. Okt. 2018, von 19:00 bis 20:45 Uhr in den AWO-Jugendtreff der Stadt Bad König, Schulstraße 7 (Alte Schule), ein.
Je nach Präferenz der Teilnehmenden könnte es um Themen wie Organisation von Lauftreffs
und Laufveranstaltungen, Training und Trainerausbildung, Pflege und Wartung,
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung gehen.
Lauftreff „Nordic Walking“ in Bad König
Mittwoch, 3. Okt. 2018 um 14:00 Uhr; Start und Ziel: Sportlerheim an der Momarter Eiche,
64732 Bad König. Anschließend Austausch von Erfahrungen und Ideen im Sportlerheim der
TSG Momart.
Zukunftswerkstatt „Nordic Walking“
Dienstag, 16. Okt. 2018, von 19:00 bis 20:45 Uhr, AWO-Jugendtreff der Stadt Bad König,
Schulstraße 7 (Alte Schule), 64732 Bad König.
Infos und Anmeldungen:
Verein zur Förderung für Kur und Tourismus c/o Lutz Schröder, AWO Jugendpflege der Stadt
Bad König, l.schroeder@awo-odenwald.de, 06063 951 92 90 und 0152 02 03 56 82