Lauftreff und Zukunftswerkstatt „Nordic-Walking“ in Bad König

Nordic-Walking-Park Bad König

Bad König besitzt einen der größten Nordic-Walking-Parks in Hessen. Mit einem Streckennetz von ziemlich genau 90 km und 12 verschiedenen Routen verfügt die Kurstadt über ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal, das in der Außendarstellung der Kommune und im öffentlichen Bewusstsein allerdings kaum eine Rolle spielt.

Abgesehen vom Potential für den Tourismus in der Region und für die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger, stehen hinter der Errichtung und Erhaltung der Anlage enorme Energieleistungen. Die beste Art und Weise, sie zu würdigen, ist die Nutzung dieser Sport- und Freizeitanlage.

Damit sind viele gute Gründe genannt, sich zum Nordic-Walken zu verabreden und einige Strecken gemeinsam mit Gleichgesinnten zu testen. Als Betreiber des Nordic-Walking-Parks lädt der Verein zur Förderung von Kur und Tourismus (VKT) in Zusammenarbeit mit der TSG Momart daher herzlich zum
Lauftreff „Nordic Walken in Bad König“ am Mittwoch, 3. Okt. 2018 um 14:00 Uhr am Sportlerheim an der „Momarter Eiche“ ein!

Unter Anleitung der Nordic-Walking-Trainerin Christel Zill beginnt die Veranstaltung mit einem ausgewogenen Warm-Up zur Förderung der Koordination, Muskulatur und des gesamten Bewegungsapparat. Anschließend bietet die Übungsleiterin eine kostenlose Grundtechnik-Schulung auf dem Vereinsgelände an, bei dem Anfänger wie auch Fortgeschrittene profitieren können. Gäste ohne Ausrüstung sollten sich eine halbe Stunde vor dem offiziellen Start einfinden, um das Gratisangebot zu nutzen, sich Stöcke auszuleihen und individuell anpassen zu lassen.

Parallel dazu können ambitionierte Nordic Walkerinnen und Walker drei Strecken mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden auf eigene Faust in Angriff nehmen. Die Wege führen durch die weite und herrliche Natur des Odenwälder Höhendorfes. Selbstverständlich sind auch Walkerinnen und Walker sehr willkommen, die ohne Stöcke und ohne das „Nordic“ als Vornamen auskommen. Die Teilnahme erfolgt in allen Fällen auf eigene Gefahr.

Im direkten Anschluss ist vorgesehen, sich in lockerer und geselliger Atmosphäre bei Kaffee
und Kuchen im Sportlerheim der TSG Momart über die Erfahrungen auszutauschen. Mit Unterstützung einer Moderation können alle Erkenntnisse und Ideen gesammelt und für zukünftige Aktivitäten nutzbar gemacht werden.

Damit die Eindrücke vom 3. Okt. 2018 nicht verloren gehen und in konstruktive Lösungen umgesetzt werden, lädt der VKT alle Interessierten zusätzlich zur Zukunftswerkstatt „Nordic Walking“ am Dienstag, 16. Okt. 2018, von 19:00 bis 20:45 Uhr in den AWO-Jugendtreff der Stadt Bad König, Schulstraße 7 (Alte Schule), ein.
Je nach Präferenz der Teilnehmenden könnte es um Themen wie Organisation von Lauftreffs
und Laufveranstaltungen, Training und Trainerausbildung, Pflege und Wartung,
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung gehen.

Nordic-Walking im Überblick:

Lauftreff „Nordic Walking“ in Bad König
Mittwoch, 3. Okt. 2018 um 14:00 Uhr; Start und Ziel: Sportlerheim an der Momarter Eiche,
64732 Bad König. Anschließend Austausch von Erfahrungen und Ideen im Sportlerheim der
TSG Momart.

Zukunftswerkstatt „Nordic Walking“
Dienstag, 16. Okt. 2018, von 19:00 bis 20:45 Uhr, AWO-Jugendtreff der Stadt Bad König,
Schulstraße 7 (Alte Schule), 64732 Bad König.

Infos und Anmeldungen:
Verein zur Förderung für Kur und Tourismus c/o Lutz Schröder, AWO Jugendpflege der Stadt
Bad König, l.schroeder@awo-odenwald.de, 06063 951 92 90 und 0152 02 03 56 82