Liebe Vereinsmitglieder,
wir erhielten pünktlich zum Erreichen der Stufe 2 im Odenwaldkreis die erfreuliche Info, dass die Sportstätten im Kreis und damit auch unser Vereinsgelände wieder für Aktivitäten freigegeben sind. Für uns als Verein steht eure Gesundheit und auch die unserer ÜbungsleiterInnen an erster Stelle. Gleichzeitig trägt Sport dazu bei, eure Gesundheit zu fördern. Wir freuen uns sehr, dem wieder nach kommen zu können. Der Vorstand und die Übungsleiter haben im Vorfeld bereits ein gemeinsames Konzept zum Start des Vereinslebens und des Sport-Angebotes erarbeitet.
Die beschlossenen Maßnahmen dienen dazu, eure Gesundheit zu schützen und dennoch Sport im Turnverein zu ermöglichen. Die Stunden werden allerdings anders wie gewohnt ablaufen. Wir starten mit folgendem Sport- und Freizeitangebot nach und nach ab kommenden Freitag (04.06.).:
- Nordic Walking (Ansprechpartner: Christel Zill, Hildegard Bär)
- Mountain-Biken (Ansprechpartner: Klaus Friedrich)
- Verschiedene Gymnastikangebote (Ansprechpartner: Christel Zill)
- Pilates (Ansprechpartner: Petra Groll)
- Step-Aerobic (Ansprechpartner: Petra Groll)
- Boule/Dart (Ansprechpartner: Bernd Steinbacher)
- Freitagsstammtisch (Ansprechpartner: Wolfgang Schidlovsky)
Alle Aktivitäten sollten möglichst als Freiluftaktivitäten – „Outdoor“ durchgeführt werden. Nähere Informationen erhaltet ihr vom jeweiligen Übungsleiter. Um den Sportbetrieb wieder aufnehmen zu können, müssen wir zahlreiche Regeln beachten und einhalten. Uns als Vorstand ist bewusst, dass diese Regeln sehr umfangreich sind und uns alle in gewisser Weise einschränken. Dennoch ist es derzeit die einzige Möglichkeit, um den Sportbetrieb überhaupt wieder aufnehmen zu können. Wir halten uns deshalb auch weiterhin an die Hygienekonzepte, die wir im letzten Jahr angewandt hatten.
Die Teilnahme an den Übungsstunden erfolgt auf eigenes Risiko, insbesondere wenn ihr zu einer Risikogruppe gehört oder Angehörige einer Risikogruppe betreut oder jemand aus einer Risikogruppe bei euch im Haushalt lebt! Bitte lest die nachfolgenden Regeln sorgfältig durch. Die Teilnahme an den Übungsstunden ist nur möglich, wenn ihr dem Verein gegenüber schriftlich erklärt, dass ihr diese Regeln einhaltet. („Corona“-Erklärung). Die Regeln werden vom Vorstand immer wieder überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Wie geht es los und was ist grundsätzlich zu beachten?
- alle Sportangebote finden – nach Möglichkeit – im Freien – „Outdoor“ statt.
- jeder Übungsleiter entscheidet selbst, ob und ab wann er seine Stunden anbietet.
- eine aktuelle Übersicht der Angebote findet ihr auf unserer Homepage und an der Außentür des Sportlerheims.
- die Teilnahme an allen Angeboten ist vorübergehend nur für Vereinsmitglieder möglich.
- Schnupperstunden sind vorübergehend nicht erlaubt.
- die Teilnahme an Übungsstunden ist nur erlaubt, wenn das Mitglied der Eintragung in die Anwesenheitsliste (Angaben: Datum der Stunde, Name, Anschrift, Telefonnummer) zustimmt.
- die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleistet die TSG.
- die Anwesenheitslisten werden auf Verlangen ausschließlich an das Gesundheitsamt weiter gegeben.
- Angehörige einer Risikogruppe nehmen auf eigene Verantwortung am Training teil.
- Personen aus einem Haushalt sollen – wenn möglich – gemeinsam an einem Angebot teilnehmen.
- jeder kommt bereits in Sportbekleidung zum Training.
- wer möchte, kann auch während des Trainings einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Wer gehört zu einer Risikogruppe?
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts haben folgende Personengruppen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf:
- Menschen ab einem Alter zwischen 50 und 60 Jahren
- Menschen mit Vorerkrankungen (z. B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber, der Niere, Krebserkrankungen, Faktoren wie Adipositas und Rauchen)
- Menschen mit unterdrücktem Immunsystem (z. B. Immunschwäche oder Einnahme von Medikamenten, wie z.B. Cortison)
Wer bzw. wann darf (man) nicht zum Training kommen?
- jeder, der Symptome hat, die auf eine Corona-Erkrankung schließen lassen.
- dazu gehören unter anderem: Husten, Schnupfen, Fieber, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns.
- jeder, der an Corona erkrankt ist (Erkrankung nachgewiesen).
- jeder, der ungeschützten Kontakt zu einer an Corona erkrankten Person hatte.
- Eine Teilnahme ist erst 14 Tage nach dem ungeschützten Kontakt und wenn man frei von Symptomen ist, wieder möglich.
- eine Teilnahme nach einer Erkrankung ist erst 14 Tage nach Ende der Quarantäne und nach Vorlage einer ärztlichen Attestes möglich.
- jeder, der sich nicht an die Regeln des Turnvereins hält.
- jeder, der die „Corona-Erklärung“ des Vereins nicht unterschreibt.
- vorübergehend Nicht-Mitglieder.
- vorübergehend Personen, die „Schnuppern“ möchten.
Das Sportlerheim steht leider weiterhin erstmal nicht für private Veranstaltungen zur Verfügung.
Vielen Dank an unsere Mitglieder für die Geduld in den letzten Monaten. Wir freuen uns sehr, nun wieder gemeinsam Sport treiben zu können.
Mit sportlichen Grüßen & bleibt Gesund
Der Vorstand der TSG 1896 Momart e.V.
gez. Groll
– Schriftführerein –
gez. Kath / gez. Steinbacher
– 1. Vorsitzende –