Die Turn- und Sportgemeinde 1896 e.V. Momart ist schon seit über 115 Jahren für die Gesundheit und Fitness der Menschen im Bad Königer Stadtteil und Umgebung engagiert.
Die TSG hat über 560 Mitglieder. Davon wohnt etwas mehr als die Hälfte nicht in Momart, was zeigt, dass das vielfältige Breitensport-Angebot also auch von Personen aus anderen Ortschaften geschätzt und genutzt wird.
Die sportlichen Aktivitäten der TSG sind zur Zeit in den drei Sparten Gymnastik, Tischtennis und Lauftreff organisiert. Bis 1992 war auch eine Handballsparte aktiv, die im Kreis und Bezirk große Erfolge feierte.
Gymnastik ist seit 1974 als Sparte etabliert. Schon seit knapp 25 Jahren hält hier Christel Zill die Fäden in der Hand. Die Jugendarbeit trägt ganz deutlich Früchte und so wird heute ein Großteil des Trainings von Übungsleiterinnen aus der eigenen Jugend abgehalten – weitere Damen konnten als Trainerinnen gewonnen werden. Alle Übungsleiterinnen verfügen über qualifizierte Ausbildungen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, so dass ein umfangreiches Programm für alle Altersklassen angeboten werden kann.
Gemäß der demographischen Entwicklung bzw. der Veränderung der Alterspyramide bieten wir zertifizierten Präventionssport bis ins hohe Alter an.
Drei wichtige Säulen in der Gymnastiksparte sind:
– Nachwuchsarbeit: Krabbelgruppe, Kleinkinder- und Jugendtraining
– Fitness bzw. Trendsportarten (Aerobic, Step-Aerobic, Bodyfit)
– Gesundheitssport (Rückenfit, Nordic Walking, Entspannung – zum Teil mit Krankenkassenförderung)
Für den seit 1992 bestehenden Tischtennisbetrieb ist Stefan Koch verantwortlich. Leider musste man zu Beginn der neuen Runde 2011/2012 die letzte verbliebene Mannschaft der TSG Momart aufgrund von Spielermangel zurückziehen. Gerade im Hinblick auf die 19 sehr erfolgreichen Jahre und die gute Jugendarbeit mit Teilnahmen an bezirks- und sogar landesweiten Turnieren fiel dieser Schritt den aktiven Spielern, den Verantwortlichen der Sparte sowie dem Vorstand nicht leicht. Die Sparte besteht jedoch weiterhin und die TSG Momart ist auch weiter Mitglied im HTTV. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist also nicht unmöglich.
Der Lauftreff wurde 1989 ins Leben gerufen und ist seit 1995 eine eigene Sparte, für die Hildegard Bär verantwortlich ist. Jeweils Mittwochs um 18.30 Uhr ist Treffpunkt für Jogging und Walking. In den Sommermonaten dienen dabei die Wanderwege rund um die Momarter Eiche als Strecke, im Winter geht es in den Bad Königer Kurpark. Außerdem wird einmal im Jahr im Rahmen der Pfingstveranstaltung der „Momarter Volkslauf rund um die Eiche“ veranstaltet, bei dem Läufer aller Altersklassen gegeneinander antreten.
Das Herz des Vereins stellt nach wie vor das Sportlerheim an der Eiche dar. Es wurde 1972 errichtet, 1989 zu seiner jetzigen Form erweitert und 2006 grundlegend renoviert, wobei zahlreiche Mitglieder viele Stunden ehrenamtlich beim Bau mithalfen. Es bietet Räumlichkeiten für Tischtennis und Gymnastik und ist bei Feiern und Veranstaltungen ein beliebter Ort. So trifft sich beispielsweise Freitags abends ein Stammtisch zum Kartenspielen und gemütlichen Beisammensein im Clubraum des Sportlerheims. Außerdem ist ein Handball-Hartplatz vorhanden, der beim Hobby-Fußballturnier an Pfingsten zum Einsatz kommt und während der wärmeren Monate auch zum Konditionstraining im Freien genutzt wird.
Zu den wichtigsten Veranstaltungen, die sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreuen, zählen das Osterfeuer am Ostersamstag, die Wandererbewirtung mit Erbsensuppenessen am 1. Mai und die Pfingstveranstaltung mit Volkslauf und Hobby-Fußballturnier am Pfingstsonntag.
Geleitet werden die Geschicke des Vereins seit 2004 von Heinz Koch als erstem Vorsitzenden. Ihm steht ein 13-köpfiges Vorstands-Team zur Seite, in dem Vertreterinnen und Vertreter aus allen Sport- und Altersgruppen engagiert sind.
Wir würden uns freuen auch Sie bei einer der Veranstaltungen oder in einer Übungsstunde begrüßen zu können.